„Im Jahr 2014 feiern wir gleich mehrere Jubiläen: König Ludwig II. hat vor 150 Jahren den Thron bestiegen. Der ‚Märchenkönig‘, wie Ludwig II. auch genannt wird, ist uns bis heute vor allem als leidenschaftlicher Schlossbauherr im Gedächtnis. Er hat sich unter anderem mit dem Bau von Neuschwanstein und Herrenchiemsee ein Denkmal gesetzt.
Auch das Schloss Nymphenburg feiert dieses Jahr einen besonderen Jahrestag: Schon vor 350 Jahren wurde nach Plänen von Agostino Barelli mit dessen Errichtung begonnen. Außerdem begehen wir den 200. Todestag von Graf von Rumford, der den Englischen Garten München maßgeblich geprägt hat. Der Englische Garten selbst wird 225 Jahre alt. Zu all diesen Anlässen wird es 2014 spezielle Festtage in Schloss Linderhof, Schloss Nymphenburg und im Englischen Garten geben.“
Mit diesen Grußworten eröffnete der Bayerische Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Dr. Markus Söder, die Bayerischen Schlössertage 2014.
Die einzelnen Veranstaltungen in der Reihe finden Sie im Internet auf der Seite der Bayerischen Schlösserverwaltung und dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen.
Als Auftakt der Reihe wurde das besucherstärkste Schloss in Bayern ausgewählt: der bayerische Finanzstaatssekretär Johannes Hintersberger eröffnete die kostenfreien Schlössertage am 28.03.2014 in Schloss Neuschwanstein. Die Besucher erleben im Rahmen der kostenfreien Schlössertage die staatlichen Schlösser, Burgen und Residenzen mit ihrem reichhaltigen, kunsthistorisch wertvollen Inventar bei speziellen Führungen in einem völlig neuen „Schlossgefühl“, stellte Hintersberger fest.
Das Schloss selbst wurde ja – wie alle Schlösser Ludwigs – nicht vollendet, da er immer wieder Änderungen am Bau und seinen Entwürfen vornahm. So ist auch der eigentliche Thron im Thronsaal nie aufgestellt worden. Es gibt allerdings verschiedene Entwürfe, die aber immer wieder verworfen wurden; wenn auch am Schloss nachträglich noch Bauten ausgeführt wurden (z. B. die Kemenate), so blieb der Thronsaal unvollständig – selbst der Kronleuchter wurde erst nach Ludwigs Tod 1904 eingefügt (siehe auch: https://www.ludwigiana.de/2012/12/neuschwanstein-thronsaal-ohne-leuchter/).
Ende März 2014 wurde nun eine recht plastisch wirkende zweidimensionale Reproduktion des Thronentwurfs von Julius Hofmann von 1884 in einer Höhe von zwei Metern und einer Breite von 80 cm aufgestellt (siehe Abbildungen: „Enthüllung durch Herrn Staatssekretär Johannes Hintersberger und dem Präsidenten der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Bernd Schreiber“). Der Thron dürfte für Ludwig sicher etwas zu klein gewesen sein – auch fehlt der in Hofmanns Entwurf enthaltene Baldachin. Es ist aber immerhin ein ungefährer Eindruck, wie der Thronsaal mit Thron ausgehen haben könnte.
Der Staatssekretär kündigte bei der Gelegenheit auch eine Sanierung der Prunkräume im Innern des Schlosses mit Kosten von ca. fünf Millionen Euro an.
Die weiteren Stationen in diesem Jahr sind die Orangerie im Hofgarten in Ansbach (23.5.), die Burg Prunn im Altmühltal (27.6.), die Kaiserburg Nürnberg (19.7.), Schloss Veitshöchheim (25.7.), Schloss Linderhof (26.9.) und Schloss Ehrenburg in Coburg (10.10.) zum Abschluss.
Zur weiterführenden Lektüre empfehlen wir – neben den aktuellen Schlossbegleithefte (http://www.neuschwanstein.de/deutsch/service/publik.htm):
- Marcus Spangenberg: „Der Thronsaal von Schloss Neuschwanstein“, Verlag Schnell + Steiner, Regensburg, 1999 (ISBN 3-7954-1225-0)
- Gerhard Hojer (Hrsg.): „König Ludwig II.-Museum Herrenchiemsee, Katalog“, Hirmer Verlag, München, 1986 (ISBN 3-7774-4160-0)
- Dr. Michael Petzet (Hrsg.): „König Ludwig II. und die Kunst“, Prestel-Verlag, München, 1968 (ASIN: B0000BS2DJ)