Gscheidhaferl-Quiz

rosenheim24.de berichtet am 15.07.2011 über ein Quiz, bei dem man 3×2 Eintrittskarten für die Landesausstellung gewinnen kann – mit Wissen über König Ludwig II!

Mit unserem Gscheidhaferl-Quiz können Sie diesmal Karten für die Landesausstellung auf Schloss Herrenchiemsee gewinnen! Was Sie dafür tun müssen? Einfach 25 Fragen beantworten und schnell sein. Den drei Personen, die am 14.08.2011 um 24 Uhr in der Rangliste ganz oben stehen, spendieren wir in Zusammenarbeit mit der Chiemsee Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG jeweils zwei Eintrittskarten zur „Götterdämmerung“.

weiterlesen…

Fürth: Als der Kini kam

Die Fürther Nachrichten berichten am 24.06.2011 über einen Besuch König Ludwig II. von Bayern in Franken.

Es war am 4. Dezember 1866, als der bayerische König dem Fürther Bürgermeister einen gehörigen Schrecken einjagte. Unangekündigt und unverhofft tauchte Ludwig II. im Rathaus auf – in Generalsuniform und lediglich von einem Adjutanten und zwei Dienern begleitet.

weiterlesen…

Eine Buchbesprechung zu Ludwigs Frankenreise finden Sie hier…

Saisonbeginn im Schachenhaus

Die Bayerische Schlösserverwaltung teilt mit, dass Ab Freitag, 27. Mai nach der langen Winterpause im Hochgebirge wieder die Saison im Königshaus am Schachen beginnt.

Sigrid Stache, die Leiterin der Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof. „Dann kann man wieder auf den Spuren König Ludwigs II. zum Schachen wandern, das Königshaus besuchen und in der Berggaststätte einkehren“. Allen „Erstbesteigern“ des Schachen empfiehlt Stache, ihre Tour sorgfältig zu planen und auf wetterfeste, funktionale Kleidung zu achten.

weiterlesen…

Weiherspiele in Markt Schwaben

Der Münchner Wochen-Anzeiger berichtet am 11.06.2011 über die Weiherspiele in Markt Schwaben (Münchener Osten).

Anlässlich des 125. Todestages von König Ludwig II. sehen die Besucher heuer: »Wir sind König – Bayern 1864 bis 86«. Die Geschichte des Ludwig II. aus der Sicht einer Bauernfamilie. Die Zuschauer können alle drei Königsschlösser an einem einzigen See bewundern, so dass König Ludwig mit seinem Dampfschiff »Tristan« mühelos in einer einzigen Rundfahrt seine Prunkbauten besuchen kann.

weiterlesen…

Reisen zu König Ludwig

Zum König selbst kann man heute natürlich nicht reisen, aber zu seinen Wirkungsstätten, seinen Schlössern, seine Wege nachwandern.

Die Welt am Sonntag berichtet am 12.06.2011 ausführlich mit dem Artikel „Es bleibt ein Kreuz mit dem ‚Kini'“ über das Jubiläum und den Mythos um den „König der Herzen“:

Was er außer dem Mythos und den Schulden sonst hinterließ, ist ein wunderbares Reisethema: Schlösser sonder Zahl. Jedenfalls mehr, als man auf einer Reise besichtigen kann. Neuschwanstein, Herrenchiemsee, Schachen, Linderhof, Nymphenburg sind die prächtigsten. Aber es gibt auch andere Trouvaillen: die romantische Villa auf der Roseninsel im Starnberger See und das putzige Sisi-Museum im Bahnhof von Possenhofen.

weiterlesen…

Der Bayerische Rundfunk zeigt ja schon seit einer ganzen Weile Spielfilme und Dokumentationen rund um den Bayerischen König – Rucksackradio Bayern 1 berichtet über „Wandern auf des König Ludwigs Spuren“ über einige Wanderklassiker.

weiterlesen…

Hier bei L2B finden Sie eine Sammelrezension zu Wanderbüchern, die empfohlen werden können.

Ludwig-Jubiläumsjahr in Bayern

Spiegel-Online berichtet am 03.06.2011 über die Aktivitäten in Bayern anlässlich des Jubiläumsjahres über den Kini und (andere) Künstler:

Vor 125 Jahren starb der Märchenkönig, der Blaue Reiter wird 100: Gleich zwei Jubiläen feiert Bayern in diesem Jahr. Mit Sonderausstellungen würdigt der Freistaat den „Kini“ und die Künstler – zu Lebzeiten waren jedoch nicht alle beliebt.

weiterlesen…

Buchempfehlung: Herrenchiemsee

Autoren: Elmar D. Schmid, Kerstin Knirr, Alexander Rauch
Umfang: 160 Seiten
Verlag: Bayerland, Dachau 2011
ISBN: 978-3-89251-420-6
Preis: 29,90 Euro

Elmar D. Schmid/Kerstin Knirr Chiemseelandschaft
Elmar D. Schmid/Kerstin Knirr Inselkloster Herrenchiemsee
Elmar D. Schmid/Kerstin Knirr Malerparadies Chiemsee – ein Exkurs
Elmar D. Schmid/Kerstin Knirr König Ludwig II. von Bayern und Herrenchiemsee
Alexander Rauch Das Schloss König Ludwigs II. von Bayern
Elmar D. Schmid Lebensdaten
Elmar D. Schmid/Kerstin Knirr Inselpark Herrenchiemsee

 

Die Bayerische Landesausstellung 2011 bietet einen weiteren Grund, die wunderschöne Insel Herrenchiemsee zu besuchen. Vielleicht zum Glück ist die Gegend noch nicht so überlaufen, wie bspw. die Gegend um Füssen. Auch wenn König Ludwig II. sein Schloss nicht wegen der schönen Landschaft gerade hier baute, so heißt das ja nicht, dieselbe heute selbst zu entdecken.

Die Landschaft, die Dörfer („richtige“ Städte sucht man hier, südöstlich von München vergebens), die alten Sehenswürdigkeiten (wie z. B. das Inselkloster) und die eigenständige Kultur, die das Malerparadies hervorbrachte, bieten unzählige Stationen, die es zu besuchen lohnt.

Die beiden altehrwürdigen Autoren Dr. Elmar D. Schmid (Museumsdirektor und Fotograf) und Dr. Alexander Rauch (Kunsthistoriker und bekannter Autor) haben jetzt zusammen mit der Kunsthistorikerin Dr. Kerstin Knirr ein wunderschönes Buch erstellt, das aus dem üblichen Angebot heraussticht. Nicht nur die herrlichen Bilder, sondern auch der ausführliche Text bieten einen schönen Einstieg in die o. g. Themen und verlocken zum tiefergehenden Einstieg – in die Atmosphäre der Insel und in weiterführende Literatur.

Das Nachwort fasst es passend zusammen:

„Die Publikation ist nicht zuletzt als Anregung zur weiteren ‚Spurensuche‘ gedacht. (…) Zunächst aber möge der Leser und Betrachter sich von uns einstimmen und führen lassen, um Geschichte und Gegenwart dieses schönen Fleckchens Erde zu erkunden.“

Viel Spaß beim Lesen … und Entdecken!

(c) Michael Fuchs, Berlin, Mai 2011

Souvenirs, Give-Aways, Andenken…

Die KulturGut AG in München stellt schon seit einiger Zeit hochwertige Andenken-Artikel her, die wohl einvernehmlich mehr sind als Kitsch. Dabei ist die Auswahl zwar auf „Bayerische Kultur“ beschränkt, dafür aber epochenübergreifend. Der „Ludwig-II-Fan“ findet hier Tassen, Schirme, Einkaufsbeutel, aber auch Kissenbezüge in hoher Qualität mit Motiven aus den Schlössern. Besonders schön ist z. B. die thematische Aufnahme der Vorhangstoffe aus dem Schlafzimmer von Neuschwanstein.

Anlässlich der Bayerischen Landesausstellung „Götterdämmerung“ wurde das Programm jetzt erweitert:

Die Kulturgut AG hat für die Ausstellung hochwertig Give-Aways entwickelt. Neben T-Shirts mit dem Konterfei des „Kini“ und Kaffeetassen können Märchenkönigfans große und kleine Taschen und sogar Regenschirme erstehen.

weiterlesen…

Landkreis Rosenheim in großer Erwartung

Auch der Landkreis ist in großer Erwartung, was die Bayerische Landesausstellung in Herrenchiemsee bringen wird. Der Landrat im Interview mit der Rosenheimer Nachrichten:

Rosenheims Landrat Josef Neiderhell und König Ludwig-Darsteller Otto Heitauer über die Landesausstellung „Götter-dämmerung”, die am Wochenende beginnt.

weiterlesen…

Ludwig – ein „Renner“ in Oberbayern

Das Oberbayerische Volksblatt berichtet am 10.05.2011 von den laufenden Vorbereitungen für die Bayerische Landesausstellung, die den Ort Prien beschäftigen:

Das Konterfei von Ludwig II. hängt über Straßen, weht auf Fahnen im Wind und ziert jede E-Mail der Priener Tourismus GmbH (PTG). Auch in der Marktgemeinde wird die Landesausstellung unmittelbar vor der Eröffnung täglich allgegenwärtiger. Denn die „Götterdämmerung“ soll Prien mehr Gäste bescheren.

weiterlesen…